Ihren dauerhaften Zugang zur Rezeptsammlung und meinen ausführlicheren
Koch-Empfehlungen bekommen Sie, wenn Sie bei Zugang Rezeptsammlung ein Dauer-Passwort eingeben.
Sie bekommen es bei mir frei am Wagen oder frei zugeschickt.
LESEPROBE: SO GELINGT ES IM KOCHTOPF UND IM THERMOMIX
“... Die Rezepte, die hiernach folgen, sind zwar für das Kochen mit dem Thermomix ausgelegt oder optimiert. Doch natürlich können Sie die Suppen auch herkömmlich im Topf kochen. Ich nutze auch Drucktöpfe und 10 Liter Suppentöpfe
samt Zauberstab. Die Maschinen nutze ich gern für die Samtsuppen. Das Schlagen bei 4000 Umdrehungen ist dafür unererlässlich. Auch für die Aromaentfaltung. Die “Übersetzung” auf die herkömmliche
Kochart ist einfach. Die Kochzeit (eher Simmerzeit unter 100 Grad) erhöht sich dadurch um 15 bis 20 Minuten, weil das Gemüse im Thermomix vor dem automatischen Kochvorgang bereits fein
zerkleinert ist. Das finale Cremigmachen per Pürierstab ist aufwändiger und braucht Zeit und Geduld. (Im Thermomix eine Sache von einer Minute bei 10.000 Umdrehungen). Ein herkömmlicher
Mixer kann hier durchaus helfen, (länger laufen lassen, da deutlich weniger Umdrehungen). Die Suppe kühlt dabei ab und muss danach wieder auf 75-80 Grad Serviertemperatur gebracht werden)
Mit Schäl- und Putzvorbereitungen, Anschwitzen, Dünsten etc. dauert eine Suppe im Thermomix 30 Minuten, im Topf 3/4 bis eher eine Stunde.
Kokos und Knoblauch ja, Maggi und Fondor nie
Prinzipiell gebe ich pro 2,2 Liter eine Knoblauchzehe hinzu. Sie ist für das Geschmackserlebnis unverzichtbar. Wer ohne Knoblauch kocht, nimmt ordentlich Bärlauch und dünstet eine
bis drei geringte Schalotten. Schnittlauch unterstützt in diesem Fall auch. Zu fast jeder Suppe gebe ich Beifuß hinzu, das bringt etwas Tiefe und spart Salzzugabe. Auch ist Liebstöckel
(Maggikraut, frisch am besten) meist unverzichtbar, auch bei der Kürbiscremesuppe, wo es das Rezept nicht vorsieht. (Bitte nie Maggi dazugeben, es ist ungeeignet). Muskat kommt immer erst
vor dem Emulgieren dazu, es kocht nie mit. Cremesuppen lieben Kokoswasser- oder Creme und Kokosbutter mit geringem Kokosaroma-Anteil. Hier gibt es große Qualitätsunterschiede. Die
Premiumvarianten im dunkelgrünen Tetrapak sind ... "
... weiterlesen im Original unter “Rezepte”. Den Zugang zu diesem Bereich
mit den Kochempfehlungen und allen Rezepten erhalten Sie frei am Suppenanhänger oder frei
per Mail
REZEPT-VORGESCHMACK
Zur Winterszeit nährend,
wärmend, entschlackend,
saisonal, bio, vegan und von der Insel.
Im Sommer stets auch kühlend und erfrischend.
Kartoffel-Lauch-Cremesuppe
Bestseller, deftig, beliebt bei Handwerkern, Rauchsalz besorgen!
Kartoffel-Möhre-Kokos-Cremesuppe
Kokoscreme hinzufügen, Balance zwischen Würze und Süße steuern
Tipp: Dattelsirup hinzugeben.
Den gibt es bei EDEKA.
Grüner Gazpacho aus
Spanien
Fruchtig vollgemüsig, schnell, mit Kühlungs-Standzeit.