Geöffnet Dienstag, Mittwoch, Donnerstag – Sommer wie Winter. Ab 12 Uhr und dann solange der Vorrat reicht. Gegen 13:30 Uhr ist meist noch alles da. In frischer Luft genießen oder bei Regen im Auto gemütlich... Für to go: Bio-Pappbecher mit nachwachsendem Deckel. Gern Töpfe oder Schüsseln mitbringen.

Als alles noch "normal" war, gab es meist bis 16/17 Uhr Suppe für alle. Es wurde auch frisch nachgekocht. Im Corona-Sommer I herrschte enormer Andrang und "Erlebnisdruck" und Schlangenbildung – ich kam mit dem Nachkochen nicht mehr hinterher. Massenbewirtung war nie die Intention. Deshalb ist die Suppe im Corona-Sommer II und III bei viel Druck auf der Bude ausverkauft sobald sie ausverkauft ist. Erfahrung: Früh kommen, ab 13:00 Uhr wird die Auswahl auch mal enger. Oft geöffnet bis 14 Uhr oder länger. Jeder Tag ist anders. So ist das hier oben.

★ Wo und wann? Im Lister Dünenhof, Dünenstraße 1, List, neben Mylin und hinter der Sylter Eismanufaktur. Mit Garten-Idylle zwischen hohem Dünengras. Suppen "to go" oder im eigenen mitgebrachten Topf. Geöffnet – Sommer wie Winter –  Dienstag bis Donnerstag ab 12 Uhr, solange der Vorrat reicht. bis 13:30  Uhr gibt es meist noch alle Suppen zur Auswahl. Bitte nicht vor 12 Uhr kommen und diskutieren.

Restsuppen günstig buchen hier, wenn vorrätig: toogoodtogo.de

★ "Schon wieder ausverkauft? Das gibt es ja wohl nicht! Das ist jetzt das dritte Mal". Ein Wort an die Besucher im Beschwerdemodus:

"Hören Sie mal. Das gibt's ja wohl nicht. Wir sind auf Sylt und wir haben 14 Uhr und es ist keine Suppe mehr da. Das ist ja wie DDR. Fehlt nur noch 'ne Warteschlange"... oder: "Immer, wenn ich komme, sind Sie nicht da, ist ausverkauft oder Sie sind krank. Warum kochen Sie nicht einfach mal mehr und haben dann 7 Tage geöffnet? Das verstehe ich nicht, Sie müssen doch auch für den Winter und fürs Alter vorsorgen. Ihnen geht's wohl zu gut? ... Wenn das meine Suppenbude wär' ..." (Original, mehr davon)

 Geöffnet ist Dienstag, Mittwoch und Donnerstag das ganze Jahr über. Auf Massenverpflegung ist der Suppenwagen nicht ausgerichtet. So war er nie geplant. Mehr passt einfach nicht hinein. Und Reste entsorgen ist Tabu, da bleibt nichts übrig. Gekocht wird frisch und selbst im Wagen ab 7:00 Uhr, im Sommer weit früher. Die lange und unterdimensionierte Elektroleitung zum Haupthaus kommt stets an ihr Limit. Sie wird heiss. Kurz: Jeden Tag ist ausverkauft. Und das ist gut so. 
Alle Suppen sind vegan und glutenfrei und werden frisch vor Ort zubereitet. 30-100 Portionen. Und irgendwann ist dann ausverkauft. Mehr zu meiner Haltung.

★ Suppen-Kult & Freude

 ★ Zu Hause über Zoom mitkochen und genießen.

★ Kampen Pfingsten 73

★ Schnippel- und Kochmusik 

Sylter Suppen

★ Trailer dieses tollen Sylt-Films sehen oder die Langversion 

★ In WDR "Wunderschön" Suppen-Wagen im TV sehen (ab 58:18)

★ In der NDR Doku mit Surfern, Campern und Suppen

★ Kleines herbstliches Dünenkonzert, einheimisch

★ Mittsommer-Dünenkonzert mit Fresen Kantat

★ Premiere Kampener Winterzauber Markt '17

★ '17 in Vorbereitung

★ Konsequent frisch und regional

★ Berg-, und Tellerlinse

★ Maurice, Herbst

★ Suppen retten!

★ Restsuppen können
als Doppelportion mit Brot günstig per App geordert und dann ab 16 Uhr bis 20 Uhr abgeholt werden. Download im Appshop.

toogoodtogo.de/de

★ Eine angeschobene Suppe bitte

★ Bei mir ist es so, dass ein Kontingent an Suppenportionen samt Brot bereits von Gästen bezahlt wurde für Unbekannt. Für solche Menschen, die sich einen Suppe zur Zeit nicht leisten können. Die gibt es. Im Moment nehme ich keine "Spenden" derart  angeschobener Suppen mehr an, da ich viele Suppen per Strichliste "auf Halde" habe. In den letzten Corona-Saisons wurden kaum mehr solche abgefragt. Wer eine abholen möchte, verlangt bitte nach einer "Angeschobenen Suppe" 

Junge Erbsencrémesuppe oder die Kartoffel-Möhre Cocoscréme-Suppe – leicht süß, leicht scharf mit etwas Ingwer...
Junge Erbsencrémesuppe oder die Kartoffel-Möhre Cocoscréme-Suppe – leicht süß, leicht scharf mit etwas Ingwer...

Sylter Suppenkult seit 2018. Zu mir kommen Sylter und Syltgäste, die Suppen ganz frisch und mit Liebe gemacht genießen wollen. Im lauschigen Dünengarten geben sie sich der Suppenlust hin und genießen die Zeit.
Mit regionalen Zutaten und mit nichts vom Tier darin. An frischer Seeluft, sie  finden das wunderbar, weil es Körper und Seele nährt. Darüber lesen im schönen Brand Eins Portrait.

Zubereitet wird in der historischen Suppenküche auf Rädern.
Meist mit original Braderuper, Morsumer oder Kampener Kartoffeln, mit Möhren, Lauch, Kohl, Pastinaken und Rote Bete aus Braderup, Morsum, Tinnum – wenn möglich. Oder aus Schleswig-Holstein oder aus Dänemark, je nach Verfügbarkeit. Mit Sylter Meersalz, mit Tinnumer und Lister Zwiebeln und Lister Kräutern und weichem Sylter Wasser und mit viel Liebe. Alle Suppen werden konsequent frisch gemacht. Vornehmlich feinheimisch, saisonal und bio, wenn möglich. Und stets vegan, also ohne Tierisches. Köstlich. Im Winter gibt es gehaltvolle Cremesuppen, im Sommer eher leichtere Cremesuppen oder eine Minestrone oder Gaspacho auf Eis oder ein Risotto. Ich brauche keine Geschmacksverstärker oder Würzhefen und arbeite glutenfrei. Jeder kann die Suppen hier nachkochen.

★ Jüngste Podcast-Interviews:

In "Gesprächszeit" auf Radio Bremen 2 hören
Im Gespräch bei wahrhaftigundvehement.de hören
Interview "Sachverstand" mit Moderator Jo Schück hören
Interview mit Kai Bösel auf der Männerseite nottoold.de anhören

★ Im Buchhandel erhältlich :

220 Seiten, 16 Euro im Handel
220 Seiten, 16 Euro im Handel

Mein praxisorientiertes "Mutmach-Buch" samt Rezepten ist beim Verlag  HarperCollins erschienen.
Im Klappentext heisst es: "Niemand glaubte an seinen Erfolg, doch Maurice Morell und seine Suppen sind mittlerweile Kult, auch über Sylt hinaus. Das Angestellten-Hamsterrad hat er hinter sich gelassen, stattdessen genießt er die Selbstbestimmtheit und das Inselleben; den Strand, die Dünen, das Meer, die frische Brise. Viele seiner Kunden beneiden ihm um sein Leben, träumen selbst von der Selbständigkeit und fragen ihn um Rat. Sein Buch ist ehrlicher Ratgeber, der dem Traum auf den Zahn fühlt, nichts beschönigt, dafür umso mehr Mut macht: Koch deine eigene Suppe. Egal, was die anderen sagen …"

Leseprobe und Buch-Bewertungen und -Besprechungen:


Hier auf meiner Seite. Bewertungen auf A'zonHier bestellen oder online im Buchhandel – auf Sylt ist es überall am Tresen zu bekommen oder bei mir am Wagen. 220 Seiten, Hardcover. Leseprobe Die Hörbuch-Version ist in einer Kooperation mit Apple entstanden.  Es ist jetzt 1 Jahr exklusiv bei Apple Books und Apple Music hörbar und erhältlich. Jetzt reinhören.

»Der Suppenwagen-Besitzer präsentiert einen Strauß von Anregungen, flott und humorvoll dargebracht. Die Coronazeit hat er genutzt, um dieses Buch zu schreiben – offenbar mit viel Freude.« 
Heike Wander, Hamburger Abendblatt, 21.08.2021 mehr

 

»Maurice Morell ist eine echte Type! Ich habe beim Lesen des Buches das Gefühl gehabt als plaudere ich mit einem alten Freund, der mir aufgeregt fröhlich von seinem neuesten Projekt berichtet. Maurice beschreibt, dass er sich von dem Gefühl der Freude tragen lässt, die Idee seiner Sylter Suppen entstand aus der Freude des "Gastgebens". Er scheint eine tiefe innere Zufriedenheit zu empfinden, aus der er die Motivation für sein Vorhaben zieht und ist sich sicher, damit kann er nicht scheitern!«
Anna Bischoffs, vegpool.de 26.04.21

»Ein erfolgreicher PR-Manager im beruflichen Hamsterrad – ein Gefühl, eine Idee – ein alter Suppenwagen auf Sylt – ein neues Leben. Corona hat viele Menschen dazu gebracht, über ihr Leben nachzudenken, über das, was sie beruflich tun und ob es da nicht noch etwas anderes geben könnte. Sie werden dieses Buch lieben…und diejenigen, die gerade einen beruflichen Neuanfang wagen….und diejenigen, die sich erst mit dem Gedanken tragen „etwas Neues“ zu wagen….und für alle anderen ist es die perfekte Sommerlektüre. Ein Buch, das dich in eine höhere Schwingung versetzt.« 

Achtsamkeits-Akademie, 11.07.2021

★ Gelesen, gehört und im TV gesehen ...

Aus einem Portrait im Wirtschaftsmagazin brand eins

Trailer zu Nordlichter Sylt anschauen
ZDF Terra-Express Doku "Anders leben" anschauen
NDR Doku "Kalte Hochsaison auf Sylt" anschauen
Portrait in FINESSE SYLT 22/23 lesen
Beitrag im Koreanischen Bildungsfernsehen anschauen
Portrait im Sylt Magazin des Hamburger Abendblatt lesen
Podcast Interview "Gesprächszeit" auf Radio Bremen 2 hören

Kabel eins "Abenteuer Leben" anschauen

Podcast bei wahrhaftigundvehement.de hören
Portrait im Feinschmecker Magazin lesen
Suppenwagen im Sylt-Magazin des Hamburger Abendblatt lesen
"Die Retter der Sylter Lebensmittel", Sylter Rundschau lesen
Buchvorstellung im Hamburger Abendblatt lesen                                  
Quereinsteiger Portrait im Feinschmecker Magazin
Podcast Interview mit Kai Bösel auf nottoold.de anhören
Podcast mit Jo Schück, "Koche Deine eigene Suppe" anhören
BILD: "Neuanfang auf Sylt – "Vom Arbeitslosen zum Suppenkönig"
Aufgenommen im Prachtband “Zu Gast auf Sylt” von Regina Stahl
Unternehmer-Portrait im Wirtschaftsmagazin Brand Eins
ZDF Beitrag SONNTAGS zum Thema "Suche nach dem Glück"
WDR Sendung Wunderschön "Sylt für alle" (ab Minute 58)
Beitrag auf bunte.tv in der Portrait-Serie "Lieblingsort"
Podcast "Zwischen Strandkorb und Meer" mit M. Magulski hören

Brand Eins/detektor.fm Podcast mit Christian Bollert anhören
Podcast Monkeytalk Business von Chris und Jens anhören
Podcast von Brand Eins Podcast Moderator Jörg Thadeusz anhören
Empfohlen im Gourmet Traveller Magazin
Als Tipp erwähnt im Feinschmecker Magazin
Gelistet im Marco Polo Reiseführer Sylt
Portrait im Magazin "MIXX"
Portrait in Faszination Sylt

Tipp im Buch von Regina Stahl im Callwey Verlag (reinklicken)
Tipp im Buch von Regina Stahl im Callwey Verlag (reinklicken)
Tipp im Buch von Michael Magulski mit schönen Rezepten
Tipp im Buch von Michael Magulski mit schönen Rezepten

★ Corona-Sommer I ...

★ Corona-Winter I ...

★ E-Bike Aufladestation nutzen

Bei mir vorm Dünengarten kann man sein E-bike kostenlos aufladen. Suppe (oder Eis oder Kaffee) genießen und dabei Strom nachtanken für die Fahrt zum Ellenbogen oder nach Rømø und wieder zurück. Eine halbe Stunde reicht oft schon. Fahrer von Specialized, Coboc, Brose und Bosch können sich einfach einklinken. Fahrer anderer Marken haben ihr Ladegerät einfach mit. Vorn links die gelbe Steckdose mitnutzen.

★ Gelistet in:

★ Ordentliche Portion

In der schönen Dänischen 450ml Schale lecker angerichtet sind Brot und Nachschlag immer inklusive. Ich fülle auch mitgebrachte Tupper-Dosen, Töpfe, Weckgläser und Krüge. Und ich gebe in kompostierbaren To Go Bechern und REBOWL-Schalen mit Deckel aus. Immer mit Brot und gerösteter Saat und mit Holzlöffel auf Wunsch.

★ Rezepte, Gästebuch, Shop

Ins Gästebuch schauen Sie hier. In die Suppen-Rezepte und in die Kochempfehlungen lesen Sie hier hinein. Und der Shop ist hier. Und hier sind Standort und Öffnungszeiten .

★ Wo steht der Suppenwagen genau?

Ich stehe in List im Sylter Dünenhof mit Garten zwischen der Sylter Eismanufaktur, Mylin, Stephan Boya und Dünenstrauss. Siehe Standort. Dünenstraße 1 in den Navi eingeben.

★ Wann ist geöffnet?

Wenn nicht anders angegeben: Ganzjährig Dienstag bis Donnerstag Kernzeit 12:00 bis etwa 15:00 Uhr. Zur Sommersaison ist der Vorrat oft vor 15:00 Uhr ausverkauft. Im Overtourism Corona Sommer II oft bereits nach 60-90 Minuten. Mehr geht nicht. Sonst im Blog lesen, was gerade los ist. Oder anrufen 0160 4307070 Im Blog Aktuelles lesen.

★ Und bei Regen und Sturm?

Da wird’s im geschützten Dünengarten manchmal ungemütlich. Unter dem Vordach ist es trocken. Trend: Die schönen Schale und Löffel und Brot mit ins Auto nehmen. In Ruhe genießen, bis die Scheiben beschlagen. Im Dünengarten sitzt man vor Wind geschützt. Es liegen Kissen und zum milden Sylter Winter auch Decken aus. Und einen Strandkorb gibt es auch ...

★ Suppen im eigenen Topf mitnehmen?

Ja, das ist normal. Gerne eigene Behältnisse mitbringen oder REBOWL-Schüsseln mit Pfand nutzen.

★ Was andere so sagen...

Die Rückmeldungen freuen mich. Im Gästebuch, auf Google, auf Facebook, Yelp, tripadvisor oder zum Beispiel im Feinschmecker Magazin

Sylter Suppen in einem lesenswerten Brand Eins Portrait

★ Insulaner-Geburtstag ...

★ Sylter Familien kommen ...

★ Drei wechselnde Suppen – auch mit Gemüse von der Insel


Adresse:

 Dünenstraße 1, im Sylter Dünenhof List gegenüber A-Rosa Hotel. Parkplatz hinter der Sylter Eismanufaktur.
Zwischen Mylin, Stephan Boya und Bo Dünenstrauss.


Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag ab 12 Uhr, solange der Vorrat reicht. Jeder Tag ist anders. Zur Hochsaison wandelt sich der Wagen mehr hin zur reinen Mittagsversorgung. Bis 13:30 Uhr sind dann meist noch alle drei Suppen zu haben, danach solange der Vorrat reicht. Im Zweifel Anruf. Reservierungen sind nicht möglich. Wer kommt, der kommt.

 

Suppen auch TO GO:
Gern eigene Behältnisse, auch Töpfe, mitbringen. Sonst Ausgabe in Pappbechern mit nachwachsenden Deckeln. No Plastic!

 

Bei Regen und Sturm:
Unter dem Vordach löffeln oder die Schüssel einfach mit ins Auto nehmen.

 

Restsuppen retten
Suppenreste sind zu schade zum Wegkippen. Sie können frische Restsuppen ggf. per App günstig bis 17 Uhr ordern 
und zum späteren Nachmittag oder Abend abholen. toogoodtogo.de App:



SYLTER SUPPEN
Maurice Morell
Dünenstraße 1
25992 List

Tel: (0160) 430 70 70
mm@mauricemorell.de

Follow!
Follow!