· 

Ab zur 3. Niebüller Kulturnacht

Am Samstag 13. September bin ich mit dem Suppenwagen dabei im Innenhof der Alten Färberei. 

Man hat mich gefragt und dann habe ich mal spontan JA gesagt. Wegen Kunst und Kultur. Ich weiss, es ist immer mit hohem Aufwand verbunden, wenn ich mobil ausschenke. Ich setze ich mit der Fähre über und nehme die schöne Strecke am Meer entlang, über Hoyer und dann über die grüne Grenze. In Niebüll wird Samstag tatsächlich was an kultureller Vielfalt geboten. Von 15-24 Uhr:

Mache dich am Samstag doch mal auf eine kleine Entdeckungsreise. Zwölf Orte in der Stadt laden dich zum Schauen, Staunen, Hören, Schmecken, Lesen, Mitmachen, Genießen und Schnacken ein. Zwischen KiMs Café und dem Friesenmuseum wird sich die Kulturmeile erstrecken. Nimm am besten deine Familie oder Freunde mit, dann macht die 3. Kultur Nacht Niebüll noch mehr Spaß. Das Programm beginnt in diesem Jahr bereits ab 15.00 Uhr, damit auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen. Am besten seid ihr zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs, dann entfällt die lästige Parkplatzsuche.

Offiziell eingeläutet wird die dritte Kultur Nacht um 18.00 Uhr vor der Stadtbücherei. Dort treffen sich alle Interessierten für eine historische Stadtführung mit dem Geschichtsverein.

Schon nachmittags ab 15.00 Uhr gibt es an vielen Stellen bereits Angebote für Kinder und Familien. In und um die Dänische Schule im Osterweg laden die dänischen Vereine zu Spiel und Spaß ein. Der Verein Kultur Haus Neue Färberei startet sein Programm mit Kunstausstellungen von Jessica Bähr im Musikwinkel und Susanne Richardsen und Thomas Nielsen im Naturkundemuseum. Im Naturkundemuseum gibt es zudem verschiedene Kreativangebot sowie Kaffee und Kuchen mit den Niebüller Landfrauen.

Auf dem Rathausplatz spielt das Kindertheater Die Clownixen das Stück „Erdfieber“. Im Richard Haizmann Museum starten die Angebote mit Führungen, Monotypie für Kinder, einem Gewinnspiel, der Ausstellung der Offenen Ateliers, der Angebote des Kunstvereins Niebüll und die Malschule „Mein Garten voller Blumen“ mit dem Nolde Museum Seebüll. Weiterhin kann man ab 15.00 Uhr im Maker Space der FPS 3D-Drucker, Lasercutte, Plotter und die CNC-Fräse ausprobieren. Los geht es auch in KiM´s Cafe mit Kultur und Köstlichkeiten aus aller Welt vom Internationalen Frauentreff, dem Familienzentrum und dem Diakonischen Werk Südtondern. Das Haus der Jugend startet mit Hüpfburg und Spielmobil auf dem Parkplatz der NOSPA in der Rathausstraße, der Beratungspunkt von Leni, KOMPASS und dem Jugendamt startet mit Aktionen für Kinder und Jugendliche und auch das Tatoo-Studio Nordic Paint im Kirchensteig lädt ab 15.00 Uhr zu einem Walk-In ein.

Um 16.00 Uhr gibt es mit dem Boardwalk Theater echtes Straßentheater auf dem Rathausplatz und die Stadtbücherei lädt zur Deutsch-Friesisch Vorlesestunde ein. Um 16.30 Uhr startet die Offene Bühne im Musikwinkel. Hier folgen die Auftritte von Rasmus Hoffmeister um 18.30 und Nervling um 20.00 Uhr.

Um 18.00 Uhr lädt dann der Verein für Niebüller Geschichte zu einem kleinen Stadtrundgang ein, Treffpunkt an der Stadtbücherei.

Ab 19.00 Uhr startet dann das Friesenmuseum mit Führungen und Schauergeschichten aus dem Mittelalter. In der Stadtbücherei hält Wolfgang Jandt einen Vortrag „Flucht nach Südtondern 1945/46“. Aus dem Rathausplatz spielt ab 19.00 Uhr die Jazzküche und im Pack & Schnack der Loop Station Artist Chris Hanson.

Um 21.30 Uhr spielen dann noch Roast Apple auf der Bühne Rathausplatz, quasi ein Heimspiel.

Unterwegs triffst Du hier und da den Geschichtenautomat Anna & Tales. Bente Lück wird zwischen 15.00 und 19.00 Uhr mit einem Planwagen zwischen der Veranstaltungsorten pendeln. Der Zustieg ist ausdrücklich erwünscht. Zwischen dem Rathausplatz und dem Musikwinkel wird eine Kulturwäscheleine gespannt. Hier kannst Du deine Kulturwünsche für Niebüll aufschreiben.

Auf dem Rathausplatz (Schlachterei Beier, Lola´s und umliegende Gastronomen) und im Musikwinkel (Burgerwolf, Coastery und Trollebüller Eiscremerei) stehen darüber hinaus gastronomische Angebote zur Verfügung.

Finanziell unterstützt wird die Kultur Nacht von der Stadt Niebüll und den Stadtwerken Nordfriesland. Das gesamte Programm mit allen Angeboten und Zeiten findet sich in einem Programmflyer und auf www.niebuell.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Adresse:

 Dünenstraße 1, im Sylter Dünenhof List gegenüber A-Rosa Hotel. Parkplatz hinter der Sylter Eismanufaktur.
Zwischen Mylin, Stephan Boya und Bo Dünenstrauss.


Öffnungszeiten:

Dienstag bis Donnerstag ab 12 Uhr, solange der Vorrat reicht. Jeder Tag ist anders. Zur Hochsaison wandelt sich der Wagen mehr hin zur reinen Mittagsversorgung. Bis 13:30 Uhr sind dann meist noch alle drei Suppen zu haben, danach solange der Vorrat reicht. Im Zweifel Anruf. Reservierungen sind nicht möglich. Wer kommt, der kommt.

 

Suppen auch TO GO:
Gern eigene Behältnisse, auch Töpfe, mitbringen. Sonst Ausgabe in Pappbechern mit nachwachsenden Deckeln. No Plastic!

 

Bei Regen und Sturm:
Unter dem Vordach löffeln oder die Schüssel einfach mit ins Auto nehmen.

 

Restsuppen retten
Suppenreste sind zu schade zum Wegkippen. Sie können frische Restsuppen ggf. per App günstig bis 17 Uhr ordern 
und zum späteren Nachmittag oder Abend abholen. toogoodtogo.de App:



SYLTER SUPPEN
Maurice Morell
Dünenstraße 1
25992 List

Tel: (0160) 430 70 70
mm@mauricemorell.de

Follow!
Follow!